Überspringen zu Hauptinhalt

Consor wird 40 Jahre jung

1979: Der Westernheld John Wayne zieht in die ewigen Jagdgründe ein, Elton John gibt als erster westlicher Popstar ein Konzert in der Sowjetunion, der iranische Religionsführer Chomeini stürzt den letzten Schah von Persien, die Sängerin Pink wird geboren und Sony revolutioniert mit dem Walkman die Art und Weise Musik zu hören.

Die Digitalisierung steckt noch in den Kinderschuhen. Der legendäre Apple II feiert die ersten kommerziellen Erfolge, während IBM den ersten Personal Computer noch nicht auf den Markt gebracht hat. Das berühmte Zitat des DEC Chefs Ken Olsen „There is no reason for any individual to have a computer in his home“ liegt erst zwei Jahre zurück. Und in Zürich wird in dieser aufregenden Zeit Consor gegründet.

 

Die Anfänge

Wie der Büroalltag ohne PC, WLAN und Handy aussah, ist heute nur noch schwer vorstellbar. Der Chat fand wohl ausschliesslich vor der Kaffeemaschine und ganz bestimmt nicht auf WhatsApp statt. In den Büros wurde viel geraucht und Sekretärinnen tippten auf IBM Kugelkopfschreibmaschinen Protokolle ab.

Consor kann sich unter der Führung von René Walter rasch als innovativer Anbieter von Bankenlösungen in den Bereichen Devisenhandel, Geldmarkt und Zahlungsverkehr etablieren. Diverse der damals auf Host-Systemen entwickelten Komponenten sind noch bis weit über das Jahr 2000 hinaus bei renommierten Finanzhäusern in Betrieb.

 

Fokus auf den Industrieversicherungsbereich

Das Jahr 2000 mit dem Millennium-Bug beschert den in die Jahre gekommenen PL1 und Cobol-Entwicklern eine letzte Boom-Phase. Das Dotcom-Zeitalter ist aber bereits eingeläutet.

Im Jahr 2000 wird Universal als hochintegrierte Standard-Weblösung mit intelligenter Schnittstellentechnologie, wiederverwendbaren Komponenten und dynamischem Repository entwickelt. Damit beginnt die Spezialisierung auf den Industrieversicherungsbereich. In den folgenden Jahren wird die Software stetig weiterentwickelt und mit Funktionalitäten, wie beispielsweise mächtige Analysewerkzeuge für Produktmodellierer, ergänzt. Seit jeher ist der Anspruch von Consor, State-of-the-Art Technologien zu verwenden und sich kundenorientiert weiterzuentwickeln.

 

Consor heute

2019: Der Sony Walkman wurde in den vergangenen Jahren MP3-Player und letztlich durch das iPhone abgelöst, Pink und auch Elton John (!) singen immer noch. Weder das Platzen der Dotcom-Blase, noch die Weltfinanzkrise ab 2008 konnten der Consor etwas anhaben. Consor Universal hat sich im deutschsprachigen Raum als Standard-Software für Industrie- und Spezialversicherungen etabliert.

Die Firma selber präsentiert sich heute als moderner Arbeitgeber im Herzen von Zürich und bietet sowohl jungen Talenten, als auch erfahrenen Softwareentwicklern und Business Analysten beste Bedingungen für kreatives und individuelles Arbeiten. Die Zusammensetzung des Teams ist einer der Erfolgsfaktoren für die gleichbleibend hohe Qualität von Consor Universal.

 

Consor – Ein verlässlicher Partner für die Zukunft

Gerade im Individualversicherungsbereich, wo Verträge oft über Jahrzehnte laufen, müssen Versicherungsgesellschaften auf einen verlässlichen Partner im Softwarebereich vertrauen können.

Wir werden uns auch in Zukunft auf unsere Kernkompetenzen fokussieren: Eine klare Spezialisierung auf den Industrieversicherungsbereich sowie hohe Agilität und Innovation, um auch in den nächsten 40 Jahren optimal auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können.

Wollen Sie mehr wissen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

An den Anfang scrollen