Überspringen zu Hauptinhalt

Data Driven Management

Datenanalysen haben sich zu einem dauerhaften Thema auf jeder Unternehmensagenda entwickelt. Sie verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen, da sie zu einem immer wichtigeren Punkt der Wettbewerbsdifferenzierung werden. Denn was nicht gemessen werden kann, kann auch nicht gesteuert werden. Und was nicht gesteuert werden kann, kann auch nicht optimiert werden.

Durch den granularen Einblick in die Daten ergeben sich neue detaillierte Erkenntnisse, die als Folge die Rentabilität erhöhen, das Versicherungsrisiko reduzieren und aufgrund der besseren Kundenzufriedenheit das Wachstum fördern können.

Im dynamischen Zeitalter des hohen Datenvolumens müssen Auswertungen mindestens drei Kriterien erfüllen:

  • sie müssen rasch erstellt werden können,
  • sie müssen passgenaue, zielgerichtete Informationen liefern und
  • sie müssen übersichtlich und damit leicht verständlich sein.

 

Vorbei ist die Zeit, in der es einen Spezialisten mit technologischem Hintergrund benötigte, um Abfragen zu erstellen, was oft zu langen Wartezeiten führte. Vom Fachbereich werden Ad-hoc-Auswertungen verlangt, die sie rasch selbstständig erstellen und auch in grafischer Form darstellen können.

Mit dem Modul „Cockpit“ stellt Consor Universal ein Werkzeug zur Verfügung, welches die obigen Kriterien für Auswertungen optimal erfüllt. Mit diesem Modul können Auswertungen auf einfache Weise grafisch dargestellt werden. Als Datenquelle benutzt Cockpit den Data-Mart von Consor Universal. Dieser transformiert die semistrukturierten Daten des Individualgeschäfts in das hochstrukturierte Datenmodell der Versicherung, so dass Informationen zu allen Geschäftsvorfällen in verwertbarer Form zur Verfügung stehen. Auf dieser Basis können Auswertungen erstellt werden, wie beispielsweise detaillierte Informationen aus dem Angebotsprozess.

Das Cockpit von Consor Universal kommt ohne grosse Unterstützung durch die IT-Abteilung aus, da für die Konfiguration der Abfragen kein SQL-Know-how benötigt wird. Die Abfragen für die Benutzer werden per Customizing erstellt und die SQL Abfragen anschliessend automatisch in Universal generiert. Business Analysten können somit Abfragen selber anpassen, um nur die Daten anzuzeigen, die sie tatsächlich sehen möchten.

Drei Kriterien

 

An den Anfang scrollen