Embedded Insurance oder eingebettete Versicherungen bezeichnet Versicherungsprodukte, die in einem Paket mit einer Dienstleistung oder einer Sache gekauft werden.
Die neue Universal Oberfläche
Alles neu macht der Mai. Consor Universal präsentiert sich ab Frühsommer 2018
in einem neuen Gewand – sprich: mit einer neuen Benutzeroberfläche.
Wie bereits an der Consor Universal User Conference 2017 angekündigt, wird Consor Universal ab der Version 7.0 mit einer neuen Benutzeroberfläche ausgestattet. Das überarbeitete Design wird vorerst für die Underwriter Plattform (HTML) zur Verfügung stehen.
Die neue Oberfläche wurde in Zusammenarbeit mit der Firma dreipol entwickelt. dreipol ist eine spezialisierte Agentur für Interaction Design und hat ihre Erfahrungen hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit in das gleichzeitig modern und leicht wirkende Design der Universal Oberfläche einfliessen lassen. Die Bedienung von Consor Universal ist aber grundsätzlich gleich geblieben. Die Anwender werden sich auch mit der neuen Oberfläche sofort zurechtfinden.
Die Umsetzung der des Updates erfolgte mit einer neuen Architektur-Konzeption basierend auf dem Open Source Framework Vaadin. Vaadin erlaubt es, ansprechende User Interfaces einfach in Java umzusetzen. Mit dem modernen GUI-Framework Vaadin hat Consor Universal wieder eine Oberfläche, die technologisch State-of-the-Art ist und die Zukunftsfähigkeit garantiert.
Ein grosser Vorteil der neuen Oberfläche stellt der neue Editor dar – er erlaubt es
dem Benutzer, Bausteine individuell zu formatieren. Beispielsweise können nun Tabellen eingefügt und mit allen üblichen Elementen formatiert werden; der Individualisierung von Verträgen sind dadurch kaum mehr Grenzen gesetzt.
Mit der neuen Oberfläche ist Consor Universal bereit für den Einsatz im Internet / Extranet. Endkunden oder Broker können direkt auf Consor Universal zugreifen und beispielsweise Zertifikate für die Transportversicherung selber erstellen oder Kopien von Policen drucken.
Weiter wird Consor Universal in der Version 7.0 mit neuen Collaborations-Features ausgestattet; dies ermöglicht und erleichtert die Zusammenarbeit in Underwriting-Teams. Meta-Informationen wie Baupläne, E-Mails, Geschäftszahlen, Präsentationen zu Kunden und Geschäftsvorfällen können in Consor Universal hinterlegt und später wieder eingesehen werden. So kann beispielsweise ein Underwriter in der Angebotsphase den Mailverkehr mit dem Kunden in Universal speichern. Kommt es Jahre später zu einer Vertragsverlängerung, sind diese wichtigen Informationen weiter zur Hand und können bei Bedarf ergänzt werden.
Eine Beta Version von Consor Universal 7.0 mit der neuen Oberfläche steht ab Mai 2018 zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!