Überspringen zu Hauptinhalt

Synchrone Bearbeitung globales Repository

Es war nicht immer einfach, mit mehreren Customizern gleichzeitig an Vorlagen in derselben Consor Universal Instanz zu arbeiten. Auch wenn die Vorlagen unterschiedlich waren, kam man sich doch immer wieder beim Bearbeiten des globalen Repository in die Quere. Ohne Absprache konnte ein Customizer die Daten des anderen überschreiben.

Neu kann man via Systemtabelle eine Funktion aktivieren, die es erlaubt, dass mehrere Benutzer gleichzeitig am Repository arbeiten und Consor Universal im Hintergrund die Änderungen abgleicht und bei allen ohne Konflikte abspeichert. Bei allfälligen Konflikten wird der Customizer notifiziert. Dies erleichtert die Zusammenarbeit im Projekt enorm und beschleunigt auch die gesamte Vorlagen-Entwicklung.

Konfiguration

Um von der neuen Funktion Gebrauch machen zu können, muss in der Systemtabelle der Schalter 270 auf «on» gestellt werden. Ab jetzt ist das gleichzeitige Bearbeiten und Speichern des globalen Repository für alle Customizer möglich.

Bei neuen Universal Installationen ist der Systemschalter per default auf „on“.

Verhalten im Normalfall

Im Idealfall bedeutet das Einschalten des Schalters nichts weiter, als dass jetzt alle Customizer gleichzeitig im globalen Repository wie üblich arbeiten können. Standardfelder können angelegt, Mapper bearbeitet werden, etc. So lange jeder Customizer unterschiedliche Anpassungen macht und nicht zwei Customizer denselben Eintrag im Repository bearbeiten, kann das Repository normal gespeichert werden. Consor Universal stellt im Hintergrund sicher, dass alle Changes korrekt gespeichert und bei allen Benutzern auch wieder korrekt geladen werden. Es werden keine zusätzlichen Meldungen angezeigt.

Verhalten im Konfliktfall

Sobald zwei oder mehrere Customizer am selben Repository-Eintrag arbeiten und anschliessend ihre Änderungen speichern wollen, kommt eine Fehlermeldung von Universal.

Einerseits kann es eine Fehlermeldung geben, falls z. B. ein Standardfeld von Customizer A gelöscht wurde, das in der Zwischenzeit von einem anderen Customizer B geändert wurde. Die Notifikation von Consor Universal sieht in diesem Fall wie folgt aus:

Die andere mögliche Ursache für Konflikte beim Speichern können unterschiedliche Anpassungen an den Attributen von einem Objekt sein. Zum Beispiel hat ein Customizer A die Maximallänge des Feldes von 30 auf 40 erhöht und der Customizer B hat es gleichzeitig auf «Immer gleicher Inhalt» gesetzt. In diesem Fall würde eine Meldung von Consor Universal erscheinen, die auf alle Unterschiede hinweist:

Im Fall von Konflikten beim Speichern hat der Customizer nun zwei Möglichkeiten:

  • Beim Klick auf «Ja» werden alle bestehenden Einträge im globalen Repository überschrieben mit den eigenen lokalen Einträgen.
  • Beim Klick auf «Nein» gehen alle eigenen Anpassungen verloren, und das globale Repository bleibt in demselben Zustand.
  • Beim Klick auf das Kreuz, um den Dialog zu schliessen wird die Aktion abgebrochen.

Empfehlungen für den Workflow

Trotz dieser Verbesserungen, empfehlen wir das globale Repository regelmässig neu zu laden und auch regelmässig nach Änderungen zu speichern. So können kollidierende Änderungen von Customizern vermieden werden.

Geplante Verbesserungen

Für die Zukunft planen wir noch Verbesserungen im Bereich der Darstellung der Konflikte. Gerade falls einmal viele Attribute geändert wurden, ist die jetzige Listen-Darstellung sehr unübersichtlich. Wir werden eine tabellarische Form der Darstellung implementieren, die es erlaubt, schneller zu erkennen, wie weiter vorzugehen ist.

Ebenfalls ist angedacht, dass ein eigentlicher «Merge» mal möglich sein könnte, wo man wie beim Vorlagenimport heute schon gezielt wählen kann, welche Änderungen übernommen werden sollen und welche nicht.

Haben Sie weitere Ideen und Vorschläge wie wir dieses Feature in Consor Universal verbessern können? Dann melden sie sich bei uns!

An den Anfang scrollen