Embedded Insurance oder eingebettete Versicherungen bezeichnet Versicherungsprodukte, die in einem Paket mit einer Dienstleistung oder einer Sache gekauft werden.
Systemgestützte Risikoprüfung
Risikoprüfung
Consor Universal ermöglicht eine umfassende und individuelle, systemgestützte Risikobeurteilung. Unterschiedliche Verfahren wie ja/nein Fragen, Multiple-Choice Fragen, quantitative und qualitative Erfassung von Risikowerten können abgebildet werden und werden dem Benutzer dynamisch je nach Fall zur Verfügung gestellt. So können unterschiedliche Personen beim gleichen Kunden die verschiedenen Risikoprüfungen durchführen, ohne dass Daten mehrmals eingegeben werden müssen.
Die Risikobeurteilung wird nach den Bedürfnissen der Versicherung mit einer Algorithmik hinterlegt – z.B. gewichtete Berechnung eines Risikowerts. Nach Vorgaben der Versicherung führt die Risikobeurteilung zu einer Annahme des Antrags, einem Prämienzuschlag, einem Deckungsausschluss, einer Deckungseinschränkung oder einer Nichtversicherbarkeit.
Der Workflow durch eine Risikobeurteilung ist beliebig modellierbar und erlaubt dem Benutzer, die relevanten Fragen effizient und zielgerichtet zu beantworten.
Aus dem Ergebnis der Risikoprüfung können Eskalationsprozesse ausgelöst werden. Beispielsweise kann ein erhöhtes Risiko nur nach Freigabe durch den Chief Underwriting Officer versichert werden.
Abgeleitet aus der Risikoprüfung lässt sich eine risikogerechte Tarifierung gemäss den Richtlinien der Versicherung abbilden.
Im Fall einer Annahme fliessen die Daten automatisch in die Angebotserstellung und müssen nicht vom Benutzer nochmals erfasst werden.
Der gesamte Prozess der Risikoprüfung wird versioniert und historisiert.