Consor Universal mit einfacherem Release Modell

Das Release Modell von Consor Universal wird vereinfacht. Damit wird besser ersichtlich, welche Art von Änderungen ein Release enthält. Gleichzeitig sollen in Zukunft häufigere Upgrades für alle Beteiligten einfacher und schneller werden.

Wir verstehen das Bedürfnis der Kunden nach Stabilität und kleinem Aufwand bei Upgrades. Heute ist es aber schon aufgrund von Sicherheitsanforderungen nicht mehr realistisch, sehr lange auf dem gleichen Software-Stand zu bleiben. Laufende Changes für Korrekturen, Sicherheitsupdates und neue Features gehören dazu und müssen regelmässig und ohne grosse Komplexität in produktive Systeme eingespielt werden können.

Das aktuelle Release Modell von Universal unterstützt uns nicht mehr ausreichend bei den in Zukunft häufiger zu erwartenden kleinen und regelmässigen Upgrades. Der Aufwand seitens Consor für Rückportierungen ist stetig gestiegen und bremst auch die Entwicklung von neuen Funktionen. Dies soll adressiert und verbessert werden. Das neue Release Modell wird für alle zu mehr Stabilität bei Upgrades führen, währenddem trotzdem laufend an Neuerungen und Verbesserungen gearbeitet werden kann.

Umbrella Releases bringen grosse Vorteile

Consor veröffentlicht alle paar Jahre einen neuen Umbrella Release. Umbrella Releases haben einen sprechenden Namen – die aktuelle Version heisst Blackbird, die nächste wird Eagle heissen. Ein neuer Umbrella Release bringt grosse Verbesserungen für die Benutzer und viele technische Aktualisierungen.

Jeder Umbrella Release wird durch Consor über einen längeren Zeitraum – rund 5 Jahre – gepflegt und sanft weiterentwickelt.

  • Von einem Umbrella Release zum nächsten gibt es in der Regel Breaking Changes. Das heisst, neue Module kommen hinzu, APIs werden verändert, das System wird im Kern verbessert, alte Funktionen werden decommitted etc. Ein Upgrade von einem Umbrella Release auf den nächsten wird weiterhin potentiell aufwändig bleiben. Solche Upgrades erfolgen aber selten und bringen grossen Mehrwert.
  • Innerhalb des Umbrella Releases gibt es minor Releases mit neuen Funktionen und Patch Releases mit Fehlerbehebungen und Security Updates, aber keine Breaking Changes. Somit erfolgen Upgrades innerhalb eines Umbrella Releases mit wenig Aufwand und wenig Risiko.

Minor Releases bringen neue Features

Innerhalb eines Umbrella Releases gibt es Minor Upgrades von einzelnen Komponenten. Beispielsweise Universal Core von der Version 8.1 auf 8.2 oder der System Manager von 3.0 auf 3.1.

Ein Minor Release einer Komponente wird in der Regel rund 1 Jahr durch Consor aktiv gepflegt. Das heisst, es werden laufend Patch Releases mit Security Patches und Bugfixes auf diesem Minor Release gemacht.

Nach Ablauf eines Jahres wird der Minor Release nicht mehr aktiv gepflegt. Kunden, die danach ein Update benötigen – z.B. wegen Security Patches – wechseln auf den aktiven Minor Release.

Falls neue Features gewünscht werden, soll auf den neuen Minor Release gewechselt werden. Features werden nicht mehr in ältere Releases rückportiert.

Die Übersicht, welcher Release wie lange unterstützt wird, ist hier zu sehen:

Universal Core (inkl. Design Engine, Underwriting Plattform) / Universal Batch

VersionRelease DateEnd of Support
8.2 (geplant)Juni 2025 (geplant)Mai 2026 (geplant)
8.1Februar 2025Januar 2026
8.0Juli 2023Juni 2025

Minor Releases können neue Features, Security Updates und Bugfixes enthalten – aber keine Breaking Changes. Der Upgrade von einem Minor Release auf den nächsten erfolgt in der Regel mit wenig Aufwand.

Patch Releases für Korrekturen und Security Updates

Innerhalb eines Minor Releases gibt es Patch Releases – beispielsweise Universal Core Version 8.1.5 auf 8.1.6.

Patch Releases werden rund einmal monatlich erstellt. Je nach Komponente und Release kann dieses Intervall länger oder kürzer sein.

Patch Releases enthalten gegenüber dem Vorgängerrelease ausschliesslich Security Patches und Bugfixes – keine neuen Features. Ein neuer Patch Release kann jeweils mit wenig Aufwand installiert werden.

Zusammenfassung

Breaking ChangesNeue Features Lebens-
dauer
UpgradeBedarf manuelle Tests
UmbrellaJaJaMin. 5 JahrePotentiell aufwändigIntensiv, umfassend
MinorNeinJa, rückwärts-kompatibelCa. 1 JahrWenig AufwandNeue Features, betroffene Bereiche
PatchNeinNeinCa. 1 MonatEinfach, tiefes RisikoNur punktuell

Consor Universal Cloud Service

Consor Universal wird unter dem Namen Consor Universal Cloud Service auch im Software-as-a-Service Modell angeboten. Dabei ist grundsätzlich immer der aktuell neuste Release der Software im Einsatz. Minor und Patch Release Upgrades erfolgen laufend und ohne zusätzliche Kosten für die Kunden oder nennenswerte Unterbrüche des Service.

 

Haben Sie sich schon für unseren Consor Newsletter angemeldet?

Mit dem Consor Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um Consor Universal und fachliche Themenbereiche aus der Versicherungsbranche. Der Newsletter erscheint mindestens viermal im Jahr.