Mit den aktuellen Erweiterungen haben wir neue Möglichkeiten geschaffen, mit denen Sie Ihre Abläufe im Underwriting noch flexibler, individueller und effizienter gestalten können. Vielleicht entdecken Sie heute Features, die Ihre Prozesse vereinfachen, die Benutzerfreundlichkeit erhöhen oder sogar ganz neue Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen eröffnen.
Neue Funktion: PDF-Erzeugung über Schnittstelle in Consor Universal
Ab sofort bietet Consor Universal die Möglichkeit, PDFs direkt über eine Schnittstelle zu generieren und bereitzustellen. Damit können Umsysteme automatisch auf freigegebene Dokumente zugreifen – schnell, sicher und ohne manuelle Zwischenschritte.
Was bedeutet das konkret?
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und können je nach Ihren Bedürfnissen gestaltet werden. Hier zwei Beispiele:
- Kundenportale: Versicherungsnehmer können ihre Police bequem als PDF herunterladen. Das Dokument wird dabei in Echtzeit über die Schnittstelle direkt aus Consor Universal bezogen.
- Schadensysteme: Bei der Schadenbearbeitung kann das System die aktuelle Police abrufen, um sofort anzuzeigen, welche Schäden gedeckt sind und welche Selbstbehalte vereinbart wurden.
Diese neue Funktion schafft mehr Effizienz, reduziert Fehlerquellen und verbessert die Kundenerfahrung durch nahtlose digitale Prozesse.
Neue Funktion: Flexible Reihenfolge für Standardfelder
Bislang war die Reihenfolge der Standardfelder an die Reihenfolge im Repository gebunden. Ab sofort können Sie die Reihenfolge unabhängig davon für jeden Baustein individuell festlegen – ganz einfach per Drag & Drop.
So funktioniert’s:
Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie das Universal Property WITH_MANUAL_SFC_SORTING auf true setzen. Danach können Sie die Standardfelder in der gewünschten Reihenfolge anordnen.
Warum ist das wichtig?
- Im GUI: Passen Sie die Erfassungsreihenfolge an die Arbeitsweise Ihrer Underwriter an, um die Bedienung effizienter zu gestalten.
- Im Output: Stellen Sie sicher, dass die Reihenfolge der Felder aus Kundensicht logisch und verständlich ist – für eine bessere Lesbarkeit der Police.
Diese Funktion bietet maximale Flexibilität, um unterschiedliche Anforderungen in der Benutzeroberfläche und im Druck optimal zu erfüllen.
Neue Formatierungsmöglichkeiten für Tabellen
Mit den erweiterten Formatierungsoptionen in Consor Universal gestalten Sie Tabellen im Druck jetzt noch flexibler und individueller. Neu können Sie:
- Spalten einfärben für eine bessere visuelle Struktur
- Zeilen und Spalten verbinden, um komplexe Inhalte übersichtlich darzustellen
- Vertikale Schrift nutzen, um Platz zu sparen
Diese Funktionen ermöglichen es, die Anforderungen verschiedener Sparten optimal umzusetzen. Beispiele:
- Versicherte und nicht-versicherte Leistungen farblich unterscheiden
- Vertikale Schrift für kompakte Darstellung in komplexen Tabellen
Mehr Gestaltungsspielraum bedeutet: Ihre Output-Dokumente sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und klar strukturiert.
Alle diese Features sind ab Consor Universal 8.3 verfügbar. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie an einem Upgrade interessiert sind.