Datamart mit Kafka-Support

Mit der Version Universal 8.1 wird die Datamart-Funktionalität für den Daten-Export aus Consor Universal überarbeitet. Neu können Daten nicht nur in eine DB-Tabellen-Struktur exportiert werden, sondern auch in ein frei definiertes Format. Diese Funktion unterstützt dabei, Informationen aus den Geschäftsvorfällen z. B. an Bestandessysteme oder DWHs zu senden, um sie weiter auszuwerten.

Der Customizer oder Business Analyst definiert die Datenstruktur bzw. die Abhängigkeit der Daten untereinander. Dafür gibt es neu zwei Konfigurationsdateien.

Die Struktur der Daten sowie die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Datenobjekten werden in der einen Konfiguration festgehalten. Anschliessend kann man festlegen, aus welchen Bausteinen und Standardfeldern die Daten aus dem Consor Universal Geschäftsvorfall in die Datenstruktur befüllt werden sollen.

Mit dem neuen Datamart 2.0 können Daten mit dieser Konfiguration in eine Kafka Message Queue geschrieben werden oder wie bisher direkt in eine Datenbank-Struktur exportiert werden.

Die Funktionalität kann, wie der bisherige Datamart, über einen Mapper direkt in den Geschäftsvorfall eingebaut werden. Im Mapper wird auch definiert, zu welchen Zeitpunkten die Daten aus dem Geschäftsvorfall in die definierte Struktur abgefüllt werden sollen, z. Bsp. bei der Freigabe.

Es gibt bereits Scripte, die eine einfache Migration von Datamart 1.0 auf Datamart 2.0 ermöglichen. Falls Sie Interesse haben an der neuen Funktionalität und mehr wissen möchten, zögern Sie nicht, uns für Details zu kontaktieren.

Haben Sie sich schon für unseren Consor Newsletter angemeldet?

Mit dem Consor Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um Consor Universal und fachliche Themenbereiche aus der Versicherungsbranche. Der Newsletter erscheint mindestens viermal im Jahr.