Am 21. Mai 25 traf sich unsere Community zur jährlichen User Conference. Im Westhive verbrachten wir einen spannenden Nachmittag mit unseren Kunden.
Den Anfang machte das Projektleitungsteam der BarmeniaGothaer, bestehend aus Melissa Knie, Stefanie Poensgen und Thorsten Krämer. Sie führten uns aus unterschiedlichen Perspektiven durch die erste, heisse Projektphase von der Idee zum MVP. Sie schilderten sehr anschaulich, wie im ersten Jahr des Projektes eng mit Consor zusammengearbeitet wurde, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Bei der Live-Demo konnten sich die Zuschauenden selbst vom aktuellen Stand überzeugen.
Sodann folgte ein Interview mit unserem CTO Andrea Rezzonico. Wir gingen der Frage nach, wie es um den Consor Universal Cloud Service (CUCS) steht und was die nächsten Schritte sind. Ein Thema, das unsere Kundinnen und Kunden immer mehr interessiert.
Nach einer kurzen Pause zeigten Michael Meili von Helvetia Specialty Lines und Markus Thöni von Consor, wie die Umsatzabrechnung mit Hilfe von Consor Universal umgesetzt wird. Dabei wurde insbesondere deutlich, wie viel manuelle Arbeit durch die Automatisierung ersetzt werden konnte. Das Umsatzabrechnungsverfahren bei Helvetia Specialty Lines konnte dank Consor Universal vereinfacht und automatisiert und die Fehlerquote gesenkt werden.
Unser Leiter Entwicklung, Marco Regniet, hat sich sodann den Fragen zur Release Strategie von Consor Universal gestellt. Er konnte zeigen, wie wir durch die Anpassung unseres Verfahrens ein übersichtliches und einfach verständliches Release Modell etabliert haben.
Anschliessend führte Martin Nokes durch einige Feature Highlights, die wir seit der letzten User Conference umsetzen konnten. Auch in diesem Jahr war die Zeit zu knapp, um alles ausführlich zeigen zu können.
Thilo Moseler von der Mobiliar zeigte sodann verschiedene Use Cases, in denen Data Warehouses in Consor Universal eingebunden wurden. Auch in seinem Vortrag wurde deutlich, wie sehr Consor Universal die tägliche Arbeit der Underwriter erleichtert.
Zum Schluss führte uns unser Keynote Speaker, Dr. Frederik Flöther, von QuantumBasel in die spannende Welt des Quantum Computings ein. Neben dem aktuellen Stand der Technik zeigte er uns spannende Anwendungsbeispiele, wie Quanten Computing in Kombination mit AI-Modellen in der Finanz- und Versicherungsbranche bereits heute im Einsatz ist.
Beim anschliessenden gemeinsamen Apéro konnten sich unsere Gäste noch lange dazu austauschen.
Wir haben die Vorträge aufgezeichnet, Sie finden Sie in Kürze auf unserem YouTube-Kanal.
Wollen Sie im nächsten Jahr mit dabei sein? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.