René Walter, der Firmengründer der Consor, tritt nach vielen erfolgreichen Jahren per Ende 2022 aus dem Verwaltungsrat zurück. Als Nachfolgerin hat die Generalversammlung Désirée Mettraux gewählt.
Nationaler Zukunftstag bei Consor
Am 11. November war in der ganzen Schweiz wieder viel los: Im Rahmen des Nationalen Zukunftstags hatten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in verschiedenste Berufe hineinzuschnuppern. Den Initiatoren geht es um einen Seitenwechsel – die Mädchen und Jungs sollen an diesem Tag eher geschlechteruntypische Berufe kennenlernen.

Consor hat sich am Spezialprojekt «Mädchen – Informatik – los!» beteiligt. Nach der Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr freut es uns umso mehr, dass das Interesse dieses Mal so gross war.
Acht Schülerinnen waren den ganzen Tag bei uns und sind in die Rolle von Business Analystinnen geschlüpft. Es wurden eifrig Interviews mit Mitarbeitenden geführt und im Anschluss mit Hilfe unserer Customizing-Expertinnen in Consor Universal eine Zeitung erstellt.
Die Mädchen haben darüber hinaus die verschiedenen Berufsbilder in einem typischen Software-Unternehmen kennengelernt: Von den Software-Entwickler:innen über die Technische Infrastruktur bis zum CEO.
In der Informatik sind Frauen leider nach wie vor stark unterrepräsentiert. Bei Consor liegen wir mit einer Frauenquote von 25 % immerhin über dem schweizweiten Durchschnitt von 18 % laut Schweizer Arbeitskräfteerhebung.
Wir hoffen, dass wir mit der Teilnahme am Nationalen Zukunftstag einen kleinen Beitrag dazu leisten können, dass sich mehr Frauen für die Arbeit in der Informatikbranche begeistern.
Den Schülerinnen hat der Tag bei Consor zumindest gut gefallen und einige können sich vorstellen, später einmal in diesem Berufsfeld zu arbeiten. Wie uns versichert wurde, lag dies auch nicht nur an der Pizza, die es zum Lunch gab.
