Embedded Insurance oder eingebettete Versicherungen bezeichnet Versicherungsprodukte, die in einem Paket mit einer Dienstleistung oder einer Sache gekauft werden.
Schulungskonzept Consor Universal
Für die erfolgreiche Einführung und den reibungslosen Betrieb von Consor Universal bietet Consor eine Reihe von Ausbildungsmodulen an. Die Ausbildungsmodule bauen aufeinander auf und ergänzen sich zu einem integrierten Schulungskonzept, das wir nachfolgend kurz vorstellen möchten.
Schulung für den Endanwender?
Um Missverständnissen vorzubeugen: Consor bietet Schulungen an für Produktdesigner und die IT-Spezialisten, die sich um Consor Universal kümmern. Consor bietet aber keine Schulungen an für Underwriter oder andere Endanwender, welche mit Consor Universal Angebote und Policen erstellen. Der Grund ist denkbar einfach: Die Versicherungsprodukte unterscheiden sich stark von Versicherung zu Versicherung. Die entsprechende fachliche Schulung zur Erstellung von Angeboten und Policen muss deshalb durch die jeweilige Versicherungsgesellschaft selber konzipiert und durchgeführt werden.
Ziel und Aufbau des Schulungskonzepts
Mit dem Consor Universal Training soll erreicht werden, dass der Kunde selber Änderungen an Versicherungsprodukten, an den Prozessen und am System Consor Universal vornehmen kann.
Consor Universal ist ein anspruchsvolles Software System mit vielen Parametern und Customizing Möglichkeiten. Je nach Zielgruppe und Wissensstand der Kursteilnehmer werden unterschiedliche Themen geschult. Die Trainings sind nur effizient, wenn die richtige Schulungseinheit zum richtigen Zeitpunkt für die richtige Anspruchsgruppe vermittelt wird.
Entsprechend richten sich die einzelnen Schulungsmodule an unterschiedliche Zielgruppen und sind nach Schwierigkeitsgrad in einzelne Stufen aufgeteilt.
Zielgruppen
Zielgruppen der Consor Universal Schulungen sind die Produktdesigner, die IT-Administratoren und die Software-Entwickler.
- Produktdesigner sind typischerweise Business Analysten von der Fachseite. Sie kennen die Versicherungsprodukte aus fachlicher Sicht. Sie verstehen die fachlichen Anforderungen und können diese strukturiert und analytisch beschreiben.
- IT-Administratoren sind IT technische Fachspezialisten, die für die Installation und den Betrieb von Consor Universal verantwortlich sind.
- Software Entwickler implementieren kundenspezifische Programmerweiterungen oder Schnittstellenprogramme.
Produktdesigner
Level 1 vermittelt das Grundwissen zur Modellierung von Versicherungsprodukten in Consor Universal. Der Inhalt umfasst die Definitionen der Geschäftsvorfälle, der Erfassungsmasken, der Datenfelder, der Formeln und Regeln sowie des Druck-Outputs.
Level 2 baut nahtlos auf dem Level 1 auf und vermittelt weiterführendes Wissen für die Produktmodellierung. Im Level 2 werden die Teilnehmer in das Komponentenkonzept von Universal eingeführt. Ein Schwerpunktthema stellt auch die Migration von Verträgen von einer alten auf eine neue Produktversion dar. Weiter werden Analysemöglichkeiten aufgezeigt sowie versicherungstechnische Spezialthemen behandelt wie Mitversicherung, Beitragsrechnung, Deckungsbestätigung etc.
Level 3 wendet sich an bereits erfahrene Spezialisten und an so genannte Fach-Administratoren. Ein Fach-Administrator verfügt über mehr Rechte in Consor Universal und kann diverse zusätzliche Einstellungen und Manipulationen vornehmen. Der Schulungsinhalt umfasst Themen wie der Aufruf von Plug-ins aus einem Versicherungsprodukt, Workflow Steuerung, Auswertungsmöglichkeiten, Super User Funktionalität. Erfahrungsgemäß werden Schulungen auf dem Level 3 sehr individuell zusammengestellt und den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst.
Das Training dauert in der Regel 3 Tage am Stück pro Level. Dabei soll beachtet werden, dass zwischen den einzelnen Levels genügend Zeit einberechnet wird. Während dieser Zeit sollen die Produktdesigner das erworbene Wissen an konkreten Beispielen weiter vertiefen.
IT-Administratoren
Die Schulungseinheit für IT-Administratoren vermittelt die notwendigen Grundlagen, um Consor Universal zu installieren/zu aktualisieren, Systemparameter zu pflegen und auch einen stabilen und performanten Betrieb von Consor Universal sicherzustellen.
Der Schulungsinhalt umfasst ein Grundverständnis zu Architektur und Deployment von Consor Universal. Weiter wird vermittelt, wie das System konfiguriert werden kann, wie Benutzer und Rollen verwaltet werden und mit welchen Diagnosetools das System untersucht und überwacht werden kann.
Das Training für IT-Administratoren dauert je nach Vorkenntnissen und gewünschtem Umfang 2-3 Tage am Stück.
Software Entwickler
Ziel dieser Schulung ist es, IT-Entwicklern die Erweiterungsmöglichkeiten mittels Software Entwicklung zu vermitteln. Dazu gehören die diversen Schnittstellen-Technologien und Plug-in Mechanismen von Consor Universal. Dadurch werden die Software-Entwickler befähigt, selbstständig kundenspezifische Programmerweiterungen oder Schnittstellenprogramme zu implementieren.
Das Training für Software Entwickler dauert je nach Vorkenntnissen und gewünschtem Umfang 2-3 Tage am Stück.
Schulungsort
Consor verfügt über schöne Räumlichkeiten am Firmensitz in Zürich. Gerne führen wir Schulungen bei uns durch oder auf Wunsch auch inhouse in Räumlichkeiten des Kunden.
Durch ergänzende Prüfungen können Schulungsteilnehmer Zertifikate erlangen.
Ziel aller Schulungen ist es, den Kunden in die Selbstständigkeit zu begleiten.
Zu diesem Zweck sowie zur Steigerung der Qualität und Effizienz, liefert Consor entsprechende Benutzerdokumentationen und Schulungsunterlagen.