In der heutigen Softwareentwicklung kommt kaum eine Anwendung ohne Drittanbieter-Bibliotheken aus – und das ist gut so. Diese sogenannten 3rd Party Libraries beschleunigen Entwicklungsprozesse, reduzieren Wartungsaufwände und erweitern Funktionalitäten. Doch wo Chancen sind, lauern auch Risiken: Sicherheitslücken in diesen Bibliotheken können erhebliche Auswirkungen auf Ihre Systeme haben.
Unser Ansatz für Ihre Sicherheit
Bei Consor setzen wir auf einen klar definierten und bewährten Aktualisierungsprozess, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und Ihre Software stets auf dem neuesten Stand zu halten:
Regelmäßige Überprüfung: Mit den Tools RenovateBot und Dependency Track erkennen wir frühzeitig neue Versionen und potenzielle Schwachstellen. Zusätzlich lassen wir jährlich Penetration Tests durch einen externen Anbieter durchführen.
Schnelle Reaktion: Kritische Sicherheitslücken werden innerhalb von 30 Tagen behoben – häufig sogar schneller.
Strukturierte Prozesse: Neue Bibliotheken werden erst nach einer gründlichen Prüfung durch unser TechBoard integriert – inklusive Lizenz- und Kompatibilitätscheck.
Warum ist das wichtig für Sie?
- Höchste Sicherheit Ihrer Systeme
- Kontinuierliche Weiterentwicklung ohne Unterbrechung Ihres Betriebs
- Reduziertes Risiko von Ausfällen und Angriffen durch veraltete Komponenten
Unser Versprechen
Wir halten Consor Universal nicht nur am Laufen – wir machen es sicher, stabil und fit für die Zukunft.
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gern weiter.