René Walter, der Firmengründer der Consor, tritt nach vielen erfolgreichen Jahren per Ende 2022 aus dem Verwaltungsrat zurück. Als Nachfolgerin hat die Generalversammlung Désirée Mettraux gewählt.
Unser neuer Kollege
Seit Februar haben wir einen neuen Kollegen: Louie, der Bürohund.
Der 5-jährige Magyar Vizsla gehört zu unserer Assistentin Barbara
und kommt mehrmals pro Woche mit ins Büro. Wussten Sie, dass
Hunde im Büro ein positives Büroklima fördern und helfen können,
Stress abzubauen?
Positive gesundheitliche Aspekte
Bürohunde fördern Teamgeist, Kommunikation und Motivation unter den Mitarbeitenden. Eine Experimentalstudie der Virginia Commonwealth University belegt, dass die vierbeinigen Kollegen dazu beitragen, psychischen und stressinduzierten Krankheiten vorbeugen. Und nicht nur das: Einen Hund zu streicheln sorgt bei Mensch und Hund (!) für die Ausschüttung des sogenannten „Kuschelhormons“ Oxytocin, das für Entspannung und Wohlbefinden sorgt. Die Universität Buffalo kommt in einer Studie zu dem Schluss, dass allein die Anwesenheit eines Hundes blutdrucksenkend wirkt, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt.
Man kann also sagen, dass ein Hund das Leben im Büro abwechslungsreicher, schöner und wohl auch länger macht.
Und Louie?
Louie freut sich natürlich, wenn er in Frauchen’s Nähe sein darf und geniesst die Aufmerksamkeit durch die Kollegen wenn er seine Runden durchs Büro zieht um sich ein paar extra Streicheleinheiten abzuholen.
Es haben also alle etwas davon: Die Firma, die Mitarbeitenden und letztendlich auch der Hund.